Release Note Herbst 2024

Verfügbar ab: Montag, 9. Dezember 2024

Sehr geehrte Benutzer,

seit einigen Monaten ist die Künstliche Intelligenz in aller Munde und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind beeindruckend.

Wir bei Praxedo sind schon seit langem von den Chancen der KI im Bereich Software zur Einsatz- und Tourenplanung (Field Service Management) überzeugt. Nach einer mehrmonatigen, erfolgreichen Investitionsphase freuen wir uns sehr, Ihnen heute die Einführung der neuen Praxedo-Version namens „AUTOMATED“ anzukündigen, die die Einsatzmöglichkeiten der KI mit der höchsten Wertsteigerung in Praxedo integriert, insbesondere:

  • die Automatisierung der Einsatzplanung in Echtzeit unter Berücksichtigung von Unwägbarkeiten im Außendienst,
  • die automatische Analyse von Fotos (computer vision),
  • oder den Einsatz generativer KI für die Zusammenfassung von Videoanrufen (bei Nutzung des optionalen Features ViiBE).

Diese ersten Anwendungen bilden die Grundlage einer ambitionierten Roadmap, mit der unsere Kunden die Vorgehensweise bei der Verwaltung ihrer Einsätze im Außendienst grundlegend verbessern und damit erhebliche Produktivitätssteigerungen und eine höhere Servicequalität für ihre Endkunden erzielen können.

Darüber hinaus ist AUTOMATED Teil eines neuen Lizenzmodells mit den Versionen BASIC, ADVANCED, OPTIMIZED und AUTOMATED, die ab dem 1. Januar 2025 verfügbar sind. Unsere bisherigen Versionen (START, CLASSIC und PREMIUM) bleiben erhalten und werden mit neuen Funktionen ausgestattet. Selbstverständlich besteht für Sie die Möglichkeit, entsprechend Ihren Anforderungen in das Lizenzmodell der neuen Produktreihe (BASIC, ADVANCED, OPTIMIZED und AUTOMATED) zu wechseln. Wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Ansprechpartner bei Praxedo, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu erörtern.

Wie erfahren Sie mehr zu diesen Themen?

Lernen Sie unsere Neuerungen in unserem Einführungs-Webinar kennen oder nutzen Sie die angegebenen Links, wenn Sie sich in unserer Online-Dokumentation informieren möchten.

Für weitere Fragen steht Ihnen unser Support-Team jederzeit gern zur Verfügung (support@praxedo.com).

Produktneuheiten in der Vorschau!

  • Kontinuierliche Optimierung der Einsatzplanung dank KI: Überlassen Sie unserer KI-Engine die kontinuierliche und tagesaktuelle Optimierung Ihrer Einsatzplanung unter Berücksichtigung von Unwägbarkeiten im Außendienst (Absagen, längere oder kürzere Termine...). Mit Hilfe der KI treffen Sie jederzeit optimale Planungsentscheidungen. Mehr erfahren…
  • Neues Endkundenportal: Bieten Sie Ihren Kunden die Möglichkeit, selbstständig Termine zu vereinbaren, und empfehlen Sie ihnen dabei Zeitfenster, anhand derer die Einsatzpläne und Anfahrtswege Ihrer mobilen Benutzer optimiert werden können. Darüber hinaus kann Ihr Kunde die Anfahrtszeit Ihres mobilen Benutzers in Echtzeit verfolgen. Mehr erfahren…
  • Einsatz von KI für Fotos und Videoassistenz: Nutzen Sie die KI, um wesentliche Informationen Ihres ViiBE-Videoanrufs zusammenzufassen und zu sichern, und verbessern Sie die Qualität der Berichte Ihrer mobilen Benutzer mittels Analyse der Fotos, die am Einsatzort aufgenommen wurden. Mehr erfahren…

In dieser Release Note werden ebenfalls zahlreiche weitere Neuerungen in der Webanwendung, der mobilen App, ViiBE und unseren Konnektoren/API vorgestellt.

 

Release Herbst 2024

Unsere Features und Funktionen in der Vorschau!

Verbessern Sie die Verwaltung Ihrer Aktivitäten in Echtzeit

Um bestmöglich auf unvorhergesehene Ereignisse im Alltag reagieren zu können und so Ihre Produktivität zu steigern, möchten Sie die Anzahl nicht eingehaltener Termine verringern sowie unnötige Fahrten vermeiden. Sie wissen aus eigener Erfahrung, dass es vorkommt, dass ein mobiler Benutzer krank wird, sich Fahrzeiten durch Staus verzögern, ein Kunde kurzfristig um eine Terminverschiebung bittet etc. In all diesen Fällen ist es wichtig, schnell zu handeln, um die laufende Tour entsprechend anzupassen.

1. Ermitteln Sie gefährdete Einsätze anhand des Warnmoduls

🚩Verfügbar für die Versionen PREMIUM, OPTIMIZED und AUTOMATED.

Wenn Sie mit Ihrem Kunden einen Termin vereinbaren, ist es von größter Bedeutung, diesen auch einzuhalten, um die Qualität Ihrer Dienstleistung für den Endkunden zu gewährleisten.

In Praxedo können Sie nunmehr Ihre Einsätze mit Termin verwalten, um schnell gefährdete oder verpasste Einsätze zu ermitteln, und zwar mit einem neuen Warnmodul direkt in der Einsatzplanung. Wenn also der mobile Benutzer seine Aktivität der Kategorie „Unterwegs“ nicht rechtzeitig auslöst, erhalten Sie direkt eine Warnung und können die Details dazu in der Einsatzplanung einsehen.

Sie können daraufhin Ihren Kunden kontaktieren, um gemeinsam mit ihm die beste Option zu besprechen: die Anfahrt des mobilen Benutzers fortzusetzen oder den Einsatz auf einen anderen Termin zu verlegen.

💡Weitere Details dazu finden Sie in unserer technischen Dokumentation.

👉 Wenn Sie Beratung zu dieser Funktion wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Account Manager oder andernfalls an das Support-Team (support@praxedo.com).

2. Kontinuierliche Optimierung der Einsatzplanung dank KI

🚩Verfügbar für die Version AUTOMATED

Wenn Sie die Touren Ihrer mobilen Benutzer einfach optimieren und dazu die im Außendienst auftretenden Unwägbarkeiten einbeziehen möchten, lassen Sie den SmartScheduler die Anpassungen selbstständig und in Echtzeit vornehmen. Dank KI kann unser Optimierungstool die Arbeit übernehmen und die Einsatzplanung kontinuierlich optimieren, wenn sich bei bestimmten Touren unvorhergesehene Änderungen ergeben:

  • Während aufschiebbare Einsätze auf einen späteren Zeitpunkt verlegt werden, behandelt der SmartScheduler die Planung von Einsätzen mit hoher Dringlichkeit bevorzugt.
  • Sie können bestimmte Einsätze auch sperren, wenn Sie nicht möchten, dass diese umgeplant werden, oder aber die Warnfunktion (siehe vorheriger Abschnitt) nutzen, um die Einsätze selbst umzuplanen.
  • Und falls ein Kunde seinen Termin kurzfristig über das Endkundenportal verschiebt (mehr dazu im nächsten Abschnitt), optimiert der SmartScheduler mit Hilfe der KI automatisch den Einsatzplan Ihres mobilen Benutzers, indem er stattdessen einen neuen Einsatz für ihn plant.

Zusätzlich können Sie über eine neue Funktion dem mobilen Benutzer optional nur einen Teil seiner Tour übermitteln und ihm den übrigen Einsatzplan erst im Laufe des Tages mitteilen, damit ihm keine zu überladene Planung zugewiesen wird.

💡Weiterführende Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer technischen Dokumentation.

👉 Wenn Sie Beratung zu dieser Funktion wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Account Manager oder andernfalls an das Support-Team (support@praxedo.com).


3. Automatisch geplante Optimierungen Ihrer Touren

🚩Verfügbar für die Version AUTOMATED

Lassen Sie den SmartScheduler in Ihrer Abwesenheit arbeiten! Mit Praxedo können Sie noch mehr Zeit bei der Einsatzplanung sparen, denn Sie können eine oder mehrere Strategien mit dem Strategietyp Wiederkehrend einrichten. Legen Sie Ihre Strategie beispielsweise nur einmal fest und programmieren Sie sie so, dass sie jeden Morgen unter Berücksichtigung der von Ihnen eingegebenen Kriterien gestartet wird. So müssen Sie sie nicht mehr manuell starten und die Optimierung erfolgt, bevor Sie selbst mit der Arbeit beginnen.

Sie können anschließend die Ergebnisse der empfohlenen Optimierung prüfen und die gewünschten Änderungen vornehmen, bevor Sie die Touren an Ihre mobilen Benutzer übermitteln.

Sie können eine Optimierungsstrategie für den aktuellen Tag oder die kommenden Tage entweder als wiederkehrende oder als einmalige Optimierung erstellen.

💡Weitere Details dazu finden Sie in unserer technischen Dokumentation.

👉 Wenn Sie Beratung zu dieser Funktion wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Account Manager oder andernfalls an das Support-Team (support@praxedo.com).

Endkundenportal

🚩Optional verfügbar für die Versionen PREMIUM, OPTIMIZED und AUTOMATED.

Sie möchten die Rentabilität Ihres Unternehmens steigern, indem Sie dafür sorgen, dass Ihre mobilen Benutzer nicht mehr vor verschlossener Tür stehen und unnötige Fahrten auf sich nehmen müssen? Mit dem Endkundenportal können Ihre Kunden ihre Termine umplanen, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, wodurch Sie Ihre Servicequalität und Kundenzufriedenheit verbessern können. Des Weiteren können Ihre Kunden die Ankunftszeit Ihrer mobilen Benutzer in Echtzeit verfolgen.

Um Ihren Kundenservice oder Ihre Disposition zu entlasten, können Sie Ihren Ansprechpartnern künftig einen Zugang zum Endkundenportal einrichten, so dass diese ihre Termine selbstständig wählen bzw. auch kurzfristig umbuchen können. Praxedo schlägt automatisch die besten Zeitfenster entsprechend der Verfügbarkeit Ihrer mobilen Benutzer und der benötigten Fahrzeit zum Einsatzort vor.

Wenn Sie das Endkundenportal mit unserer E-Mail- und SMS-Funktion verknüpfen, automatisieren Sie den gesamten Prozess: Bei der Planung des Einsatzes übermitteln Sie Ihrem Kunden automatisch einen Zugang zum Portal, damit er den Termin gegebenenfalls ändern kann, und wenn Ihr mobiler Benutzer sich auf den Weg zum Einsatzort macht, senden Sie dem Kunden automatisch dessen voraussichtliche Ankunftszeit.

Durch die Verknüpfung des Endkundenportals mit der kontinuierlichen Optimierung mittels KI automatisieren Sie zudem die Aktualisierung der Einsatzpläne Ihrer mobilen Benutzer in Echtzeit. Denn die von Ihren Kunden abgesagten Termine werden automatisch durch andere Termine ersetzt. So optimieren Sie Ihre Einsatzplanung fortlaufend und Ihre mobilen Benutzer fahren wirklich nur dann zu Einsätzen, wenn dies erforderlich ist.

Mit der Einführung des Endkundenportals steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden, verringern die Anzahl unnötiger Fahrten Ihrer mobilen Benutzer und entlasten Ihre Disposition, da diese nicht mehr für jede Terminvereinbarung telefonieren muss.

💡Weitere Details dazu finden Sie in unserer technischen Dokumentation.

👉 Wenn Sie Beratung zu dieser Funktion wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Account Manager oder andernfalls an das Support-Team (support@praxedo.com).

Einsatz von KI für Fotos und Videoassistenz

Im Jahr 2024 hat Praxedo erheblich investiert, um für seine Kunden die Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz mit der höchsten Wertsteigerung in unsere Softwarelösung zu integrieren. Neben der kontinuierlichen Optimierung der Einsatzplanung, die weiter oben vorgestellt wurde, möchten wir Ihnen zwei weitere Wege aufzeigen, wie Sie die Qualität Ihrer Außendiensteinsätze erhöhen sowie Ihre Produktivität steigern können:

  • Analysieren Sie die von Ihren mobilen Benutzern aufgenommenen Fotos: In Praxedo können Sie die KI anweisen, Ihre Fotos zu analysieren, um beispielsweise deren Qualität zu prüfen, automatisch auf einem Messgerät abzulesende Werte oder auf Maschinen angebrachte Etiketten auszulesen (mittels OCR-Technologie), oder auch Konformitätsprüfungen vor und nach der Durchführung eines Einsatzes vorzunehmen. Ermitteln Sie Ihre Anforderungen gemeinsam mit unserem engagierten Team und lassen Sie die KI entsprechend Ihren geschäftlichen Vorgaben arbeiten.
    🚩Optional verfügbar für die Version AUTOMATED
  • Analysieren Sie Ihre Videoanrufe: Wenn Sie Videoanrufe mit unserer ViiBE-Lösung tätigen, werden diese in Ihrer Benutzeroberfläche gespeichert und können von Ihnen eingesehen werden. Um jedoch unter allen bisherigen Anrufen einen bestimmten Anruf wiederzufinden, müssen Sie wissen, worum es in diesem Gespräch ging. Deshalb haben wir eine KI entwickelt, die den Videoanruf inhaltlich zusammenfasst und jeden Anruf mit Tags versieht. Auf diese Weise können Sie Ihre Daten leichter durchsuchen, die mit Hilfe eines benutzerdefinierten Prompts abgerufen werden, der auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Branche zugeschnitten ist.
    🚩Optional verfügbar mit dem Modul ViiBE mit Archiv für die Versionen CLASSIC, PREMIUM, ADVANCED, OPTIMIZED und AUTOMATED

Für die Einführung dieser neuen, auf künstlicher Intelligenz basierenden Funktionen benötigen Sie Unterstützung. Daher ist es ratsam, Ihre Anforderungen gemeinsam mit unseren Produktteams und Consultants zu ermitteln. Wir beraten Sie bei der Erstellung der Prompts und der Steigerung der Genauigkeit des KI-Feedbacks.

💡Weitere Details dazu finden Sie in unserer technischen Dokumentation.

👉 Wenn Sie Beratung zu dieser Funktion wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Account Manager oder andernfalls an das Support-Team (support@praxedo.com).

Zusätzlich zu den oben genannten bedeutenden neuen Funktionen enthält dieses Release zahlreiche Verbesserungen der Benutzeroberfläche der Webanwendung, der mobilen App sowie der Konnektoren/API.

Praxedo-Webanwendung

Verbesserungen in der Praxedo-Webanwendung

  • Planen Sie im SmartScheduler ausgewählte Einsätze bevorzugt für bestimmte mobile Benutzer basierend auf ihren Qualifikationen bzw. priorisierten Einsatzarten. Weitere Informationen
  • In der Einsatzplanung werden Sie nun besser informiert, wenn für Ihre mobilen Benutzer Einsätze geplant werden, die nicht Ihrem Team zugeordnet sind. Weitere Informationen
  • Exportieren Sie bis zu 5000 Einsätze in der Erweiterten Suche. Weitere Informationen
  • Auf der Detailseite von Einsätzen:
    • Klicken Sie auf die Adresse des Einsatzes, um Google Maps zu öffnen.
    • Sehen Sie sich den Standort der von Ihren mobilen Benutzern angegebenen Aktivitäten im Aktivitätenbericht an.
    • Rufen Sie den Zeitstempel von am Einsatzort aufgenommenen Fotos sowie deren GPS-Daten ab.
    • Fügen Sie Fotos hinzu, bearbeiten oder löschen Sie diese, wenn Sie den Einsatzbericht ändern. Weitere Informationen
  • Im Auftraggeberportal können Sie nun:
    • benutzerdefinierte Anmerkungen zu einem Einsatz hinzufügen,
    • einen Einsatz in den Status Durchgeführt versetzen, um den Einsatz automatisch abzuschließen, ohne dass Ihre Disposition dies erledigen muss.

💡 Weitere Informationen

  • Im Menü Konfiguration können Sie künftig:
    • bis zu 30 statt der bisher 16 Kategorien einrichten,
    • Ihre Servicetouren so einrichten, dass sie nach Abschluss aller Einsätze automatisch validiert werden, sodass Ihre Disposition dies nicht mehr manuell tun muss.

💡 Weitere Informationen

Praxedo-App

Verbesserungen in der neuen Mobil-App

  • Neue Sprachen sind nun verfügbar: Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch und Mandarin.
  • Bieten Sie einem oder mehreren Ihrer mobilen Benutzer die Möglichkeit, Einsätze durchzuführen, wenn diese mit Serviceanfragen (Servicetouren) verknüpft sind, sowie verbrauchte Artikel anzugeben. => Weitere Informationen
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr mobiler Benutzer den Beginn seines Einsatzes angibt, sobald er am Einsatzort angekommen ist. => Weitere Informationen
  • Geben Sie die Anzahl der Einsätze an, die auf dem mobilen Endgerät nach und nach verfügbar gemacht werden sollen, wenn Sie eine kontinuierliche Optimierung vornehmen, um im Tagesverlauf auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können (wie in diesem Abschnitt erläutert).
  • Wie in jedem Halbjahr finden Sie hier den aktualisierten Funktionsumfang der neuen mobilen Praxedo-App.
  • Bitte beachten Sie, dass unsere alte Praxedo-App voraussichtlich im Juni 2026 eingestellt wird. Sie steht dann nicht mehr zum Download zur Verfügung und wird nicht mehr vom Technikteam von Praxedo gewartet.

ViiBE

Verbesserungen in ViiBE, unserer Lösung für Videoassistenz

  • Betrachten Sie den Verlauf Ihrer Videoanrufe in den Einsatzdetails in der Praxedo-Webanwendung.
  • Ihre mobilen Benutzer werden nun in Praxedo benachrichtigt, wenn jemand versucht, sie während eines Einsatzes über ViiBE zu kontaktieren.
  • Geben Sie einem ViiBE-Nutzer die Möglichkeit, eine Einsatzanfrage direkt in ViiBE zu erstellen.
  • Sehen Sie sich die Dashboards zu Ihrer ViiBE-Nutzung an (Nachverfolgung der Anzahl der Anrufe, der Nutzungsdauer in Minuten, der Menge der gespeicherten Daten).

💡 Weitere Informationen

WS und Konnektoren

Verbesserungen bei den Webservices und Konnektoren

Webservices

Aktualisieren Sie Ihre priorisierten Einsatzarten über den Webservice. => Weitere Informationen

Microsoft Business Central-Konnektor

In der neuesten Version des Microsoft Business Central-Konnektors können Sie nun folgende Daten synchronisieren:

  • den Verbrauch von Artikeln, die in den Einsatzberichten als verbraucht angegeben wurden, sobald der Einsatz in Praxedo validiert wurde,
  • die von Ihren mobilen Benutzern angegebenen Aktivitäten, sofern diese die neue Praxedo-App nutzen.

💡 Weitere Informationen 

Wir hoffen, dass diese neuen Funktionen Ihren Erwartungen entsprechen. Richten Sie sich gern ein Konto ein, um unsere Online-Dokumentation einsehen zu können. Für weiterführende Erklärungen, die Aktivierung von Funktionen oder sonstige Unterstützung steht Ihnen unser Support-Team per Telefon unter +49 (0)89 125 036 280 oder per E-Mail unter support@praxedo.com zur Verfügung.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.