Release Note Frühjahr 2025

Verfügbar ab: Montag, 2. Juni 2025

Sehr geehrte Benutzer, 

wir freuen uns sehr, Ihnen unsere aktuelle Praxedo-Version vorstellen zu können, die wichtige Funktionen enthält, um Ihre Einsatzverwaltung erheblich zu verbessern. Mit seinem Engagement für kontinuierliche Innovation erfüllt Praxedo Ihre branchenspezifischen Anforderungen mit pragmatischen und leistungsstarken Lösungen. 

Entdecken Sie vorab drei wichtige Neuerungen, die Ihren Geschäftsalltag dank Praxedo noch deutlich effizienter machen: 

Neu! Teamplanung:Ihre mobilen Benutzer arbeiten in Teams mit teils wechselnder Besetzung? Sie müssen Anlagen oder Spezialfahrzeuge für Einsätze planen und verwalten? Die Teamplanung wird Ihren Anforderungen gerecht, indem sie die Zuweisung und Überwachung Ihrer begrenzten Ressourcen vereinfacht. 

Videoassistenz mit ViiBE:Möchten Sie die im Vorfeld Ihrer Einsätze durchgeführten Diagnosen optimieren und somit die Zahl nicht sofort zielführender Einsätze reduzieren? Die Videoassistenz hilft Ihnen, die Situation vor Ort besser einzuschätzen und bietet dem Außendienstmitarbeiter fachkundige Remote-Beratung. Um Ihre Arbeit zu erleichtern, haben wir die Integration mit Praxedo erweitert und die Auswertung von Videoberichten mittels KI vereinfacht.

Terminportal:Sparen Sie Zeit bei der Terminvereinbarung, indem Sie Ihren Kunden die Möglichkeit bieten, ihren Einsatz selbst zu buchen oder flexibel auf den am besten geeigneten Zeitpunkt zu verschieben. Durch die so erreichte Verringerung des Risikos, dass Kunden einen Termin nicht wahrnehmen können, steigt zugleich die Kundenzufriedenheit spürbar an. Um Ihren Anforderungen noch besser gerecht zu werden, können Sie neue Einstellungen zur Optimierung der Planung vornehmen. 

Wie erfahren Sie mehr zu diesen Themen? 

Lernen Sie unsere Neuerungen in unserem Einführungs-Webinar kennen oder nutzen Sie die angegebenen Links, wenn Sie sich in unserer Online-Dokumentation informieren möchten. 

Für weitere Fragen steht Ihnen unser Customer Care-Team jederzeit gern zur Verfügung (support@praxedo.com), das dann gegebenenfalls den Kontakt zu Ihrem Account Manager herstellt. 

 

Wesentliche Verbesserungen

1. Teamplanung

🚩 Bisherige Preismodelle: verfügbar mit PREMIUM

🚩 Neue Preismodelle: verfügbar mit OPTIMIZED und AUTOMATED

Mit der neuen Teamplanung verfügen Sie über alle Tools, um die Effizienz Ihrer Teams zu optimieren, Ihre Kosten unter Kontrolle zu halten und Ihre Leistung zu überwachen. Die gemeinsame Nutzung seltener Ausrüstung wie Ihrer Spezialfahrzeuge kann zu kostspieligen Terminkonflikten führen. Daher haben wir die Benutzeroberfläche überarbeitet und bieten Ihnen nun eine vollständige und intuitive Übersicht, die auf die Verwaltung Ihrer Teams und Ihrer „begrenzten“ Ressourcen ausgerichtet ist. 

Während Sie in der bisherigen Planungsansicht von Praxedo bereits die Möglichkeit hatten, Ihren mobilen Benutzern Ressourcen für unbestimmte Zeit zuzuweisen, können Sie mit diesem neuen Modul Ihre Teams für festgelegte Zeiträume organisieren. Sie können Teams jetzt flexibel und tagesabhängig besetzen.

Wenn Sie für bestimmte Einsätze besondere Anlagen oder Fahrzeuge benötigen, können Sie mit diesem neuen Modul Ihre Teams so einteilen, dass sie sich auf diese Hauptressource (ein spezielles Fahrzeug oder einen Benutzer mit seltenen Qualifikationen) fokussieren, um die Zuweisung dieser Ressourcen zu optimieren, Ausfallzeiten zu minimieren und bei unvorhergesehenen Ereignissen schnell reagieren zu können. 

Um Ihnen zudem eine zentrale Übersicht zu bieten, in der Sie im Handumdrehen Ihre verfügbaren Ressourcen und Ihre einsatzbereiten Benutzer sehen, können Sie in der neuen Benutzeroberfläche die Darstellung der Informationen an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen (Farbwahl, Auswahl der Informationen, die in der Einsatzkachel angezeigt werden sollen, etc.).

Indikator für die Nachverfolgung

🚩 Bisherige Preismodelle: verfügbar mit PREMIUM

🚩 Neue Preismodelle: verfügbar mit OPTIMIZED und AUTOMATED

Um Ihnen eine optimale Leistungsüberwachung zu bieten, verfügt dieses Modul über einen ressourcenspezifischen Indikator. Sie können diesen Indikator beispielsweise einsetzen, um den potenziellen Umsatz jedes mobilen Benutzers anhand der für ihn geplanten Einsätze zu ermitteln. 

🕹️ Um dieses Modul zu testen und seine vielfältigen Funktionen kennenzulernen, sehen Sie sich diesen interaktiven Leitfaden an, der Sie Schritt für Schritt durch die neue Benutzeroberfläche führt.

💡 Weitere Informationen sowie eine detaillierte Übersicht der aktuell verfügbaren Features und Funktionen entnehmen Sie bitte unserer Benutzerdokumentation. 

👉 Wenn Sie Beratung zu dieser Funktion wünschen, wenden Sie sich an Ihren Account Manager oder alternativ an das Customer Care-Team (support@praxedo.com).

2. Videoassistenz mit ViiBE

🚩 Bisherige Preismodelle: verfügbar als Add-on mit oder ohne Archivfunktion mit CLASSIC und PREMIUM

🚩 Neue Preismodelle: verfügbar als Add-on mit oder ohne Archivfunktion mit ADVANCED, OPTIMIZED und AUTOMATED

ViiBE-Integration mit Praxedo

Stellen Sie sich vor: Bei einem Ihrer Kunden tritt eine technische Störung auf. Dank eines ViiBE-Videoanrufs mit einem Remote-Sachverständigen kann das Problem schnell analysiert werden. 

Ist die Problemlösung per Ferndiagnose nicht möglich, können Sie durch die Integration von ViiBE mit Praxedo mit einem Klick ausgehend von dem ViiBE-Videoanruf einen neuen Einsatz in Praxedo erstellen. Die Archive und Dokumente des Anrufs sind in Praxedo direkt verfügbar. Keine mühsame erneute Dateneingabe mehr! So verfügen die mit der weiteren Bearbeitung beauftragten Teams über das gesamte Hintergrundwissen, was wiederum Ihre Effizienz steigert und die Zufriedenheit Ihrer Kunden erhöht. 

💡Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Benutzerdokumentation.

👉 Wenn Sie Beratung zu dieser Funktion wünschen, wenden Sie sich an Ihren Account Manager oder alternativ an das Customer Care-Team (support@praxedo.com).

Zusammenfassung von Videoanrufen mit ViiBE-KI

🚩 Bisherige Preismodelle: verfügbar als Add-on mit Archivfunktion mit CLASSIC und PREMIUM

🚩 Neue Preismodelle: als Add-on verfügbar mit Archivfunktion mit ADVANCED, OPTIMIZED und AUTOMATED

Sie möchten Ihre Zeit lieber für wertschöpfende Tätigkeiten nutzen, als sich lange Videoaufzeichnungen anzusehen. Dank der in ViiBE by Praxedo integrierten künstlichen Intelligenz werden Ihre Videoberichte sofort analysiert, was Ihnen viel Zeit spart und Ihre Effizienz steigert. 

Die Videozusammenfassungsfunktion nutzt KI-Fähigkeiten, um Ihnen eine Zusammenfassung eines Videoberichts zu liefern, die wichtigsten Stellen des Anrufs anzuzeigen und relevante Tags hinzuzufügen (für spätere Analysen der ausgelösten Videoanrufe). So ersparen Sie sich das erneute Ansehen des kompletten Videos. Sie bekommen auf einen Blick alle wichtigen Informationen zum Anruf übersichtlich dargestellt.

Betrachten wir ein Beispiel: Nach einem Anruf zur Reparatur einer Anlage erstellt die KI automatisch eine Zusammenfassung der Kernpunkte, ermittelt die wesentlichen Momente und fügt relevante Tags wie „Kalibrierung“ oder „fehlerhaftes Bauteil“ hinzu. So können Ihre Teams im Handumdrehen die wichtigsten Angaben abrufen, sei es, dass ein mobiler Benutzer eine vorherige Diagnose schnell verstehen muss, oder sich ein neuer Mitarbeiter an einer bestimmten Anlage weiterbilden soll. Und dank der Integration von ViiBE und Praxedo können Sie die Zusammenfassung abrufen, wenn Sie einen Einsatz erstellen. 

Diese Funktion verwandelt Ihre Videoberichte in eine umfangreiche Informationsquelle, die die Sammlung von Wissen unterstützt, Vorgehensweisen vereinheitlicht und es Ihren Support-Teams ermöglicht, die Betreuung ihrer Kunden zu optimieren und die Entscheidungsfindung bei wiederholt auftretenden Problemen oder spezifischem Ersatzteilbedarf zu beschleunigen.

💡 Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Benutzerdokumentation. 

👉 Wenn Sie Beratung zu dieser Funktion wünschen, wenden Sie sich an Ihren Account Manager oder alternativ an das Customer Care-Team (support@praxedo.com). 

3. Terminportal

🚩 Bisherige Preismodelle: als Add-on verfügbar mit CLASSIC und PREMIUM

🚩 Neue Preismodelle: als Add-on verfügbar mit ADVANCED, OPTIMIZED und AUTOMATED

Seit dem Release Herbst 2024 können Sie Ihre Kunden noch besser unterstützen und Ihren Service zur Terminvereinbarung effizienter gestalten. Sobald der Einsatz qualifiziert ist, können Ihre Kunden einen Link zum neuen Terminportal erhalten, um ganz einfach einen Termin zu vereinbaren. Sie können diesen später bei Bedarf auch umplanen, wenn beispielsweise etwas Unvorhergesehenes passiert, oder auf einer Karte den Standort des mobilen Benutzers in Echtzeit sowie die voraussichtliche Ankunftszeit verfolgen. 

Durch die automatisierte Suche des idealen Zeitfensters (oder dessen Umplanung bei Verhinderung), das exakt die Wünsche Ihres Kunden berücksichtigt, entlasten Sie nicht nur Ihre Disposition erheblich, sondern schaffen zugleich durch diese flexible und transparente Terminplanung bzw. -umplanung ein verbessertes Kundenerlebnis. So erhöhen Sie die Kundenzufriedenheit, steigern die Erfolgsquote der Einsätze (geringeres Abwesenheitsrisiko seitens des Kunden) und im Laufe der Zeit entstehen dadurch immer effizientere Einsatzpläne. 

Profitieren Sie dank unserer neuen Konfigurationen von einer gezielten Anpassung an Ihre geschäftlichen Herausforderungen und Abläufe! Sie können darüber hinaus nun auch Folgendes festlegen:

  • zeitliche Limits, um Umplanungen in letzter Minute zu verhindern (insbesondere, wenn der mobile Benutzer bereits unterwegs ist),
  • eine Entfernungs- oder Streckenbegrenzung für die Zuweisung von Einsätzen an Ihre mobilen Benutzer,
  • Beginn und Ende des Zeitraums, in dem die Zeitfenster angeboten werden. 

💡 Näheres rund um das Terminportal finden Sie in unserer Benutzerdokumentation. 

👉 Wenn Sie an der Implementierung dieser neuen Parameter interessiert sind, wenden Sie sich an Ihren Account Manager oder alternativ an das Customer Care-Team (support@praxedo.com). 

Verbesserungen in der Praxedo-Webanwendung

Weiterentwicklungen bei der Nutzung der kontinuierlichen Optimierung

🚩 Bisherige Preismodelle: als Add-on verfügbar mit PREMIUM

🚩 Neue Preismodelle: inbegriffen mit AUTOMATED

Wenn Sie die Touren Ihrer mobilen Benutzer am Tag T mit der kontinuierlichen Optimierung mittels KI einfach optimieren und dazu die im Außendienst auftretenden Unwägbarkeiten einbeziehen möchten (Einsatz dauert länger als geplant oder Kunde ist abwesend), lassen Sie den SmartScheduler die erforderlichen Anpassungen selbständig und in Echtzeit vornehmen. Dank KI übernimmt unser Optimierungstool die Arbeit und optimiert Ihre Planung kontinuierlich, ohne dass Sie eingreifen müssen.

Im aktuellen Release wurde die Begrenzung der kontinuierlichen Optimierungen pro Benutzer aufgehoben, um Ihnen mehr Flexibilität bei der Verwaltung Ihrer Strategien zu gewähren. Ein Benutzer kann nun beliebig viele kontinuierliche Strategien erstellen. Begrenzend wirkt dabei lediglich die in der Strategie festgelegte Gruppe mobiler Benutzer. 

💡 Näheres zu den Strategien im SmartScheduler finden Sie in unserer Benutzerdokumentation.

Optimieren Sie Ihre Einsatzplanung gezielt anhand des Ausführungsgeschwindigkeitsfaktors des mobilen Benutzers

🚩 Bisherige Preismodelle: inbegriffen mit PREMIUM

🚩 Neue Preismodelle: inbegriffen mit OPTIMIZED und AUTOMATED

Vor einem Jahr haben wir einen neuen Parameter in den Profilen der mobilen Benutzer eingeführt: den Faktor der Ausführungsgeschwindigkeit.

Zur Erinnerung: Mit diesem Parameter können Sie die Dauer der Einsätze an die Arbeitsgeschwindigkeit Ihrer mobilen Benutzer anpassen. Mit zunehmender Erfahrung kann ein mobiler Benutzer einen Einsatz schneller ausführen, während ein weniger erfahrener Mitarbeiter für den gleichen Einsatz noch mehr Zeit benötigt. 

Dieser Faktor wurde bisher nur beim SmartScheduler berücksichtigt. Er wird nun neben dem Kartenmodul und der Massenplanung ebenfalls in der klassischen Planung angewendet, die in der Detailansicht des Einsatzes erfolgt.

💡 Weiterführende Informationen zur Konfiguration des Ausführungsgeschwindigkeitsfaktors finden Sie in unserer Dokumentation.

👉 Wenn Sie Beratung zu dieser Funktion wünschen, wenden Sie sich an Ihren Account Manager oder alternativ an das Customer Care-Team (support@praxedo.com).

In der Praxedo-Webanwendung verfügbare Skripte

🚩 Bisherige Preismodelle: inbegriffen mit PREMIUM

🚩 Neue Preismodelle: inbegriffen mit OPTIMIZED und AUTOMATED

Um die Datenerfassung am Einsatzort noch zuverlässiger zu gestalten, erweitern wir die Leistungsfähigkeit der Validierungsskripte in der Webanwendung. 

Mit dieser Funktion, die auf Mobilgeräten bereits sehr beliebt ist und häufig genutzt wird, reduzieren Sie das Fehlerrisiko und erhöhen die Zuverlässigkeit der im Einsatzbericht erfassten Angaben, insbesondere bei der Verwaltung komplexer Einsätze oder großer Datenmengen. 

So stellen Sie sicher, dass die direkt in der Webanwendung erfassten Informationen vollständig und korrekt sind, und reduzieren gleichzeitig Eingabefehler, wenn der Einsatzbericht in der Webanwendung bearbeitet wird. 

👉 Wenn Sie Beratung zu dieser Funktion wünschen, wenden Sie sich an Ihren Account Manager oder alternativ an das Customer Care-Team (support@praxedo.com).

Single Sign-On für Unternehmen

🚩 Bisherige Preismodelle: nicht verfügbar

🚩 Neue Preismodelle: inbegriffen mit OPTIMIZED und AUTOMATED

Seit mehreren Jahren bieten wir einen einfachen Zugang zu Praxedo mittels Single Sign-On (SSO) „Social Login“, dank dem sich Ihre Benutzer mit ihren bestehenden Logins anmelden können. 

Nun können Sie auch Ihren eigenen Corporate-Identity-Provider (IDP) mit Praxedo verlinken. 

Hier noch einmal zur Erinnerung der Unterschied zwischen diesen beiden SSO- Authentifizierungsmethoden: 

  • Social Login: Ihre Benutzer können sich mit ihren Logins für soziale Netzwerke (Google, Microsoft etc.) bei Praxedo anmelden. Dies ist eine praktische Verfahrensweise für Anwender, die lieber keine neuen, Praxedo-spezifischen Logins erstellen möchten.
  • Anmeldung über Unternehmens-IDP: Ihre Nutzer können sich mit den Zugangsdaten Ihres Unternehmens bei Praxedo anmelden (beispielsweise mit den Zugangsdaten, die sie für die Anmeldung an ihrem Computer oder für ihre geschäftlichen E-Mails verwenden). Dies erhöht die Sicherheit und vereinfacht die Zugriffsverwaltung, da die Authentifizierung auf Unternehmensebene zentralisiert ist.

💡 Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen und zur Einrichtung eines unternehmensspezifischen SSO finden Sie in unserer Benutzerdokumentation. 

👉 Wenn Sie SSO zwischen Praxedo und Ihrem IDP einrichten möchten, wenden Sie sich an Ihren Account Manager oder alternativ an das Customer Care-Team (support@praxedo.com).

REST-API

🚩 Bisherige Preismodelle: inbegriffen mit CLASSIC und PREMIUM

🚩 Neue Preismodelle: inbegriffen mit ADVANCED, OPTIMIZED und AUTOMATED

REST-APIs haben aufgrund ihres einfacheren und leichteren Ansatzes zur Integration und Kommunikation Ihrer Anwendungen über Webservices an Popularität gewonnen. Vor diesem Hintergrund arbeitet Praxedo kontinuierlich daran, Ihnen eine stetig wachsende Anzahl an REST-APIs anzubieten. 

Mit unseren neuen REST-Webservices haben Sie nun die Möglichkeit:

  • Qualifikationen zu bearbeiten,
  • Ihre Standorte und Kunden einzusehen und anzupassen,
  • eine Liste Ihrer Artikel abzurufen.

💡 Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Benutzerdokumentation. 

👉 Wenn Sie Beratung zu dieser Funktion wünschen, wenden Sie sich an Ihren Account Manager oder alternativ an das Customer Care-Team (support@praxedo.com).

Der Microsoft Business Central-Konnektor (MSBC) und seine neuen Abläufe

🚩 Bisherige Preismodelle: als Add-on verfügbar mit CLASSIC und PREMIUM

🚩 Neue Preismodelle: als Add-on verfügbar mit ADVANCED, OPTIMIZED und AUTOMATED

Praxedo vereinfacht die Verbindung zu Microsoft Dynamics 365 Business Central über dessen handelsüblichen Konnektor, indem es eine automatische Datenübertragung zwischen den beiden Schnittstellen einrichtet. Auf diese Weise bleiben Ihre Informationen in beiden Softwarelösungen durchgängig rückverfolgbar. 

Neu entwickelte Workflows erlauben einen verstärkten Datenaustausch und eine verbesserte Integration zwischen Praxedo und MSBC. 

Das Erstellen von Einsätzen in Praxedo, die dann in Business Central aufgerufen werden können, ist jetzt möglich. Darüber hinaus werden die Aktivitätslisten der mobilen Benutzer in Business Central zugänglich gemacht. Zudem werden die in Praxedo erfassten Angaben zu einem Einsatz in einem gesonderten Abschnitt in den Details des Verkaufs- oder Serviceauftrags in MSBC bereitgestellt. 

Diese Verbesserungen stellen die Datenkonsistenz zwischen den beiden Systemen sicher, unabhängig davon, ob Sie Einsätze in MSBC und/oder in Praxedo erstellen müssen. 

💡Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Benutzerdokumentation

👉 Wenn Sie Beratung zu dieser Funktion wünschen, wenden Sie sich an Ihren Account Manager oder alternativ an das Customer Care-Team (support@praxedo.com). 

Verbesserungen in der Praxedo-App

🚩 Für alle Praxedo-Preismodelle verfügbar

Nach der umfassenden Neugestaltung unserer mobilen Praxedo-App können wir Ihnen nun eine noch intuitivere und benutzerfreundlichere Version anbieten.

Mit diesem Release wird die mobile Lösung Praxedo 2025 um neue Funktionen erweitert, von denen einige mit besonderer Spannung erwartet wurden:

  • Anzeige der verfügbaren und nicht verfügbaren Zeitfenster in der Einsatzplanung. Damit können mobile Benutzer ihren Terminplan im Detail einsehen und erhalten einen Überblick über anstehende Schulungen, Meetings, Zeitfenster für Notfälle, Rufbereitschaften oder Zeiträume und Einsätze, die für bestimmte Auftraggeber vorgesehen sind. Mehr erfahren.
  • Synchronisierung der Einsätze mit dem Kalender des mobilen Benutzers. Mehr erfahren.
  • Neues Authentifizierungsverfahren für optimale Sicherheit beim Zugriff auf die Anwendung. Mehr erfahren.
  • Vereinfachung der Validierung von Serviceanfragen: Greifen Sie direkt auf den Bericht zu den Einsätzen der jeweiligen Serviceanfrage zu und schließen Sie diese ab, sobald alle zugehörigen Einsätze abgeschlossen sind. Mehr erfahren.
  • Kommentieren von Fotos, die der mobile Benutzer während des Ausfüllens des Formulars aufgenommen hat. Verfügbar im Juni.

Bildanalyse mittels KI

🚩 Bisherige Preismodelle: als Add-on verfügbar mit CLASSIC und PREMIUM

🚩 Neue Preismodelle: als Add-on mit ADVANCED und OPTIMIZED verfügbar; inbegriffen mit AUTOMATED

Sie können nun die von Ihren mobilen Benutzern aufgenommenen Fotos per KI analysieren lassen, um beispielsweise deren Qualität zu prüfen, automatisch auf einem Messgerät abzulesende Werte oder auf Maschinen angebrachte Etiketten auszulesen (mittels OCR-Technologie), oder auch Konformitätsprüfungen vor und nach der Durchführung eines Einsatzes vorzunehmen.

Im aktuellen Release wurde diese Funktion weiter verbessert. Teilen Sie unserem engagierten Team Ihre Wünsche mit – unsere KI passt sich individuell an Ihre geschäftlichen Anforderungen an. Denn heute ist mehr möglich als je zuvor.

👉 Wenn Sie Beratung zu dieser Funktion wünschen, wenden Sie sich an Ihren Account Manager oder alternativ an das Customer Care-Team (support@praxedo.com).

Wir hoffen, dass diese neuen Funktionen Ihren Erwartungen entsprechen. Richten Sie sich gern ein Konto ein, um auf unsere Online-Dokumentation zuzugreifen. Für weiterführende Erklärungen, die Aktivierung von Funktionen oder sonstige Unterstützung steht Ihnen unser Customer Care-Team per Telefon unter +49 (0)89 125 036 280 oder per E-Mail unter support@praxedo.com zur Verfügung.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.